Die vierte Aufgabe für die Teilnehmenden unserer Umfrage war, zu notieren, was sie im Verlauf einer Woche so alles essen. Die Notizen waren sehr aufschlussreich – zumindest für uns! Uns war bereits vor der Umfrage klar, dass das Erfassen der Snacks und Mahlzeiten über einen Tag hinweg kein klares Gesamtbild ergeben würde. Die Notizen einer gesamten Woche hingegen sind um ein Vielfaches erhellender, wie sich bestätigen sollte.
Ein paar „ungesunde Kleinigkeiten“ täglich summieren sich im Verlaufe einer ganzen Woche zu beträchtlichen Mengen, die bei Erfassung einzelner Tage gar nicht so sehr ins Bewusstsein dringen. Während eines Zeitraums von 7 Tagen entwickelten die Teilnehmenden ein wesentlich besseres Gefühl dafür, wie viel und wie oft Fleisch, Brot, Gemüse, Fertigprodukte und anderes zu sich genommen wurde.
Durchschnittlich drei Portionen Gemüse retten bei insgesamt 21 Mahlzeiten weder die eigene Bilanz noch die Traumfigur. Bezogen auf die Gesamtmenge macht auch ein „Gesundheitstag“ pro Woche keinen gewichtigen Unterschied. So entlarvt eine Wochenbilanz hemmungslos unsere beliebten Selbsttäuschungsversuche. Daher solltest du unbedingt deine persönliche – und vor allem ehrliche – Wochenbilanz erstellen. Deine „Schwachpunkte“ treten dabei offen zutage.
Viele unserer Nährstoff-Speicher im Körper reichen für etwa 7 – 10 Tage. Über diese Dauer werden die benötigten Nährstoffe kontinuierlich abgebaut. Daher ist es lebensnotwendig, diese wichtigen Nähstoffe regelmässig über die Nahrung aufzunehmen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Nährstoff-Speicher immer wieder aufgefüllt werden. Wenn uns das nicht gelingt, droht Nährstoffmangel, der besonders bei Übergewichtigen sehr häufig nachgewiesen werden kann. Denn – wie bereits unter Punkt 3 erwähnt – ist bei der Ernährung besonders Qualität und nicht nur Quantität (Menge) bedeutungsvoll.
Anhand der Notizen über deine Ernährungsgewohnheiten im Verlaufe einer Woche wirst du in der Lage sein, dein Essverhalten erkenntnisbringend zu analysieren.
Folgende Fragen können dabei hilfreich sein: Wovon habe ich zu viel gegessen, wovon zu wenig? Auf welche Verlockungen bin ich in dieser Woche schon wieder hereingefallen? In welchen Situationen esse ich regelmässig zu viel? Wie hat sich mein Gewicht im Wochenverlauf entwickelt? Wo und wie esse ich in der Regel? Wie fühlte ich mich jeweils vor dem Essen, und wie danach? Wie oft und wann habe ich tatsächlich ein Hungergefühl verspürt? Wie oft und wann habe ich auch ohne Hungergefühl gegessen? Wieviel Geld habe ich im Verlauf der Woche für das Essen unterwegs ausgegeben? …
Wochenbilanzen bergen in der Regel wertvolle Erkenntnisse! Verschliesse dich nicht davor!
Die nun folgenden Punkte 5 bis 9 zielen besonders auf wichtige „Randfaktoren“ ab, die wesentlich Einfluss darauf nehmen, ob dein „Abnehm-Projekt“ von Erfolg gekrönt sein wird oder eben nicht. Wir geben dir diese Fragen und einige ergänzende Informationen dazu mit auf den Weg. Du kannst sie für dich selbst beantworten und deine Schlussfolgerungen daraus ziehen, oder aber du absolvierst den kostenlosen, anonymen Test. Mit Hilfe dieses Tests wirst du deine persönlichen Einflussfaktoren entlarven und somit deinem Abnehm-Erfolg einen grossen Schritt näherkommen.
Die fünfte Frage an die Umfrage-Teilnehmenden lautete: Was ist dein absolutes Lieblingsessen? Diese Frage mag zunächst seltsam klingen, doch verrät das persönliche Lieblingsessen tatsächlich sehr viel über die Ernährungsgewohnheiten.
Schon die Wochenauswertungen haben folgendes gezeigt: die meisten Menschen tendieren dazu, sehr häufig und immer wieder das Gleiche zu essen. Im Grunde ist das ziemlich normal und gar nicht so verkehrt. Es erleichtert es unserem Organismus sogar, sich optimal auf die Verstoffwechslung von dem vorzubereiten, was ihm gewöhnlich in Form von Nahrung zugeführt wird. Die notwendigen Verdauungsprozesse können so optimiert werden. Problematisch ist jedoch die einseitige Ernährung, die unserem Organismus nicht die lebensnotwendigen Nährstoffe liefert.
„Verbessere deine Gewohnheiten und du verbesserst dein Leben“ kommt hier als grundsätzliche Aussage eine besondere Bedeutung zu. Denn wenn du dein gewöhnliches Essverhalten einfach Stück für Stück etwas gesünder gestaltest, ist das Ausmass an erforderlicher Willenskraft zum Durchhalten in der Regel deutlich geringer. Du wirst sehen, dass du dann erfolgreicher sein wirst, als wenn du von heute auf morgen deine gesamten Essgewohnheiten auf den Kopf stellst.
Alle Gerichte lassen sich problemlos gesünder „aufwerten“. Wie bereits erwähnt: du kannst die Veränderungen Schritt für Schritt umsetzen.
Dies empfehlen wir dir auch, um deinen Erfolg nicht zu gefährden! Ganz nebenbei lassen sich auch die Essmengen in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum optimal reduzieren. Damit brichst du nicht abrupt mit liebgewonnenen Gewohnheiten, sondern kannst sie Stück für Stück in bessere verwandeln. Wenn du konsequent Verbesserungen realisierst, funktioniert diese Methode überzeugend gut.
Frage Nummer sechs lautete schlicht und ergreifend: Wie ehrgeizig bist du? Auch diese etwas seltsame Frage ist sehr bedeutsam, wenn es um erfolgreiches Abnehmen geht.
Hast du im Moment ernst gemeinte Ziele für dein zukünftiges Leben? Hast du in der Vergangenheit bereits persönliche Ziele bewusst und konsequent realisiert? Wenn nicht, was hat dich davon abgehalten? Deine Antworten auf diese und ähnliche Fragen können Aufschluss darüber geben, welche Erfahrungen du mit der Gestaltung eines zielgerichteten Lebensentwurfs hast. Ehrgeiz ist der Motor für eine zielgerichtete Existenz. Ehrgeiz veranlasst uns, Ziele zu definieren und alles notwendige zu unternehmen, um erfolgreich zu diesen zu gelangen.
„Abnehmen wollen“ ist noch kein Ziel! Es ist nicht mehr als eine Absichtserklärung. Ziele müssen konkret, realistisch und verbindlich sein. Und du solltest darauf achten, dass du deine Ziele so formulierst, als wenn du sie bereits erreicht hättest. Beispiel: Bis [Datum] habe ich [konkreter Wert] Kilogramm Körpergewicht abgenommen und gesunde Essgewohnheiten dauerhaft angenommen.
Ehrgeiz kann man trainieren! Ein unerschütterlicher Wille in Form eines Ziels steht vor dem Ehrgeiz und wird gefolgt vom Erfolg. Niemand anders ist in der Lage, aus deinem Leben ein erfolgreiches zu machen – das kannst nur DU! Dabei spielt es keine Rolle, ob deine Ziele auf Wohlstand, Liebe oder dein Körpergewicht fokussiert sind.
Menschen, die sich klare Ziele setzen, vernünftige Zeitrahmen bis zur Zielerreichung definieren und jeden Tag dafür ein Mindestmass an Energie einsetzen, werden ihre Ziele ganz sicher erreichen.
Okay, es erfordert ein bisschen Power und Disziplin sowie viel Klarheit darüber, welche Ziele man warum erreichen will. Power, Disziplin und Klarheit – das sind die drei Zutaten für dein Erfolgsrezept! Auch beim Abnehmen! Ist es dein Ziel, abzunehmen, dann kann es bedeuten, sofort in die Handlung zu kommen, nicht erst Übermorgen. Sofort ins Handeln zu kommen, bedeutet dann beispielsweise, seinem Verlangen nach etwas Ungesundem ohne Wenn und Aber zu widerstehen und stattdessen nichts oder Obst zu essen.
Jede und jeder kann sich zum „Power-Mensch“ weiterentwickeln – auch du! Hilfreiche Programme, die dir dabei helfen können, gibt es zahlreiche – und müssen Garnichts mit dem Thema Abnehmen zu tun haben. Sie können jedoch generell dabei helfen, Ziele zu entwickeln und konsequent zu realisieren. Schliesslich schadet niemanden ein Mehr an „Zielerreichungs-Power“, oder?
Nachfolgend findest Du einige Empfehlungen*, die Dir helfen, deinen Zielen näher zu kommen.
Die vegane Küche hat unzählige geschmackvolle Höhepunkte zu bieten. Die Zubereitungen gelingen garantiert mittels der Schritt für Schritt Video-Kochanleitung.
Eine gut geplante, ausgewogene vegane Ernährung ist geeignet, um alle Nährstoffempfehlungen in jeder Phase des menschlichen Lebens zu erfüllen.
Vegane Ernährung enthält tendenziell mehr Ballaststoffe, Magnesium, Folsäure, Vitamin C, Vitamin E, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe sowie weniger Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Cholesterin, langkettige Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Kalzium, Zink und Vitamin B12.
Erste wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine vegane Ernährung das Krebsrisiko senken kann. (Quelle: https://en.wikipedia.org)
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist enorm wichtig und beeinflusst auch die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. In weniger als 25 Minuten zauberst Du ein gesundes, nährstoffreiches Gericht für die Arbeit oder nach einem stressigen Arbeitstag für zuhause.
In diesem Backbuch findest Du einen Mix aus internationalen Süssigkeiten-Klassikern, die gekonnt neu interpretiert werden - alle vegan, zucker- und glutenfrei. Anschaulich und leicht verständlich wirst Du in die Welt des gesunden Backens eingeführt.
Dr. Mareike Awe erläutert in ihrem Webinar, dass Diäten und Verzicht in über 95% der Fälle gar nicht langfristig funktionieren KÖNNEN. Der Schlüssel ist, mit deinem Körper zusammen zu arbeiten.
Dich erwartet ein umfangreicher online Yogakurs mit effektiven Yogaübungen sowie Atem- und Entspannungs-techniken. 80%-100% Kostenrückerstattung.
Der Begriff „Yoga“ ist mit ganz unterschiedlichen körperlichen und geistigen Übungen verbunden worden, um Verbesserungen der Fitness, der körperlichen Ästhetik, der Gesundheit sowie Selbstverwirklichung zu erreichen.
Yoga wird in der Öffentlichkeit häufig mit Bewegung, mit Atemübungen und Meditation in Verbindung gebracht. Wenn man sich die Verbreitung von Yoga anschaut, sind es die körperlichen Übungen (Asanas), die für den Boom gesorgt haben. Die Asana-Praxis in ihrer heutigen Form ist aber noch gar nicht alt, etliche Asanas wurden erst in den letzten 100 Jahren entwickelt. Gelegentlich wird die Yoga-Praxis zu stark auf die Asana-Praxis reduziert, ohne die Atemarbeit und die Ausrichtung der Aufmerksamkeit zu berücksichtigen.
Wesentliche Bestandteile des Yogas sind neben dem Asana auch die Atem-Praxis (Pranayama) und die Meditation. Beim Yoga spielen auch Prozesse der Bewusstwerdung und der Selbsterkenntnis wichtige Rollen. Das Prinzip des Selbststudiums (sadhyaya) ist sehr wesentlich, weil es der Fähigkeit des Yoga zu heilen zugrunde liegt. (Quelle: Aerzteblatt.de)
Petra Orzech's Mission: »Ich möchte, dass sich möglichst viele Menschen in ihrem Körper wohlfühlen. Und sich mit Freude ernähren und bewegen.«
Yoga in der Schwangerschaft eignet sich ideal als Bewegungsform und Sportart für dich als Schwangere, denn Anspannung und Entspannung wird hier perfekt miteinander kombiniert.
30 ausgewählte Videos - ideal für Anfänger! Denn die Einheiten bauen Schritt für Schritt aufeinander auf und der Schwierigkeitsgrad steigert sich nach deinem Belieben.
Im Online-Magazin fitforfun.de steht über Pilates folgendes: Wer abnehmen möchte, sollte immer eine Kombination aus Krafttraining und Ausdauertraining wählen. Pilates eignet sich besonders gut für das Krafttraining.
Die gesamte Muskulatur, vor allem die Rücken- und Bauch-Muskulatur, wird bei den Übungen gleichzeitig gedehnt und gekräftigt. Zudem fördert Pilates eine gesunde Körperhaltung, stärkt die Tiefenmuskulatur und hilft bei der Stressbewältigung. Dank Pilates werden vor allem die tiefer liegenden Muskeln trainiert, besonders die Muskeln rund um die Wirbelsäule und der Beckenboden. Während der Pilates-Übungen wird der gesamte Körper trainiert und beweglich gehalten. Da die Atmung bewusst eingesetzt wird, um die Übungen zu intensivieren, wird auch die Entspannung gefördert und somit Stress reduziert. (vgl. fitforfun.de)
Subliminals sind die effektivste Methode zur Freisetzung deines vollen Potenzials. Auch beim Abnehmen!
Subliminals (zu deutsch: unterschwellig) enthalten positive Botschaften, die auf effektivstem Wege das Unterbewusstsein erreichen. Diese positiven Botschaften nennt man Suggestionen.
Diese Botschaften festigen sich durch Wiederholung immer tiefer im Unterbewusstsein. Durch entsprechende Suggestionen können Glaubensmuster, negatives Verhalten, Beschwerden & Süchte abgebaut, aber auch das Erreichen konkreter Ziele im Unterbewusstsein verankert werden.
Alle Erfahrungen, Erinnerungen, Gefühle und Meinungen werden in unserem Unterbewusstsein gespeichert und lassen Glaubensmuster entstehen, die uns zu jeder Zeit in unserem Denken und Handeln beeinflussen!
Mittels Subliminals werden undienliche Glaubensmuster aufgelöst und durch konstruktive Überzeugungen ersetzt. Dadurch machst Du Riesenschritte in Richtung deiner individuellen Ziele. Du kannst somit deine Gesundheit, deine Beziehungen oder auch deine Finanzen von negativen Einflüssen befreien.
Deine neuen Überzeugungen richten dein Verhalten, deine Gedanken und Gefühle neu aus, mit einem einzigen Ziel: von nun an lebst Du dein volles Potenzial aus! (Quelle: https://energetic-eternity.de/
Das Feminin Bundle hilft dir dabei deine Sinnlichkeit und weibliche Präsenz ganzheitlich wiederherzustellen.
Der Grundumsatz (= Ruheenergiebedarf) ist der Anteil am täglichen Energiebedarf eines Organismus, der zur Aufrechterhaltung innerer Gleichgewichtszustände bei körperlicher Ruhe entfällt. Dazu gehören unter anderem die Wärmeregulation, die mechanische Arbeit von Herz und Lunge, das Wachstum des Organismus sowie der Energiebedarf des Gehirns. Beim Menschen macht der Ruheenergiebedarf etwa 50 bis 75 % des gesamten Energiebedarfes aus. Hinzu kommen – individuell verschieden – noch 15 bis 40 % aktivitätsabhängiger Energiebedarf und bis zu 10 % ernährungsabhängige Stoffwechselenergie. Der aktivitätsabhängige Energiebedarf variiert je nach beruflicher Belastung und Freizeitaktivität . Die ernährungsabhängige Energie ist der für die Verstoffwechslung der zugeführten Nährstoffe notwendige Energiebedarf. (Quelle: Wikipedia.org)